Zum Hauptinhalt springen

  

KILAG DIGITALFONDS

Die Diözesanarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung im Erzbistum Freiburg KEB e.V. (DiAG e.V.) hat im Einvernehmen mit den Geschäftsführungen der Kirchlichen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg (KiLAG) das Projekt „Digitalfonds“ (Fonds zur Förderung digital gestützter Bildungsformate in der kirchlichen Erwachsenenbildung) beantragt. Dieses wurde seitens des Kultusministeriums BW bewilligt für den Zeitraum 01.09.2023 – 31.12.2024. Die Fördersumme beläuft sich auf insgesamt 100.000 Euro.

FÖRDERIDEE

Mit dem Digitalfonds sollen Einrichtungen der kirchlichen Erwachsenenbildung gefördert werden, um digital gestützte Bildungsangebote weiterzuentwickeln und durchzuführen. Dies soll Impulse geben für die Entwicklung von innovativen Angeboten, Formaten und Strategien im Bereich der digitalen Weiterbildung. Ein Projektbericht sowie die Ergebnisse der Abschlussevaluation werden nach Projektende der KiLAG zur Verfügung gestellt und veröffentlicht. Damit sollen die ausgewählten Einrichtungen gezielt als Modellstandorte gefördert werden, um Innovationen voranzutreiben, die anschließend für andere Weiterbildungseinrichtungen nutzbar sein sollen.

AUSWAHLKRITERIEN

Alle Mitgliedseinrichtung der fünf Landesorganisationen waren aufgefordert, sich für die Förderung zu bewerben. Insgesamt gingen 18 Anträge mit einer beantragten Gesamtfördersumme von 273.359,89 Euro bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist ein.Aus diesen Anträgen wählte die Jury, bestehend aus den Leitungen der fünf Mitgliedsorganisationen sowie der KiLAG-Referentin, neun Projekte aus, wobei die Fördersumme von 100.000 EUR voll ausgeschöpft wurde. Bei der Auswahl der Projekte waren folgende Kriterien berücksichtigt worden:

Innovation: 

Welchen Beitrag leistet das Projekt zur Entwicklung innovativer digitaler Lern- und Organisationsszenarien?

Partizipation: 

Wie werden Teilnehmende bei der Entwicklung oder der Durchführung des Projektes einbezogen?

Neue Zielgruppen: 

Werden mit dem Projekt Personen angesprochen, die bisher noch nicht oder wenig durch die kirchliche Erwachsenenbildung erreicht wurden?

Vernetzung und Kooperation: 

Wie trägt das Projekt dazu bei, Zusammenarbeit von verschiedenen Bildungseinrichtungen untereinander im digitalen Bereich zu stärken?

Transfer: 

Inwieweit lässt das Projekt einen erfolgreichen Transfer auf weitere Einrichtungen erwarten?


 Dieses Projekt wird gefördert durch:

 LOGO BW png

Verfasst von:
Anja Bundschu


| Anja Bundschu | aktuelles