
Online Lehren Lernen - Teil 2: E-Moderation
Wie funktioniert das eigentlich mit der E-Moderation?
In diesem Kurs geht es um die Themenfelder: Was ist E-Moderation, Umgang mit Konflikten, Lernfortschitt, Evaluation.
Der Kurs nimmt etwa eine Stunde in Anspruch. Hier haben wir einmal vier Beispielbilder des Kurses:
Wenn Sie den Kurs besuchen wollen, können Sie direkt los legen:

Was bewegt mich dazu als Autor in diesem Blog etwas zu veröffentlichen? Mich treibt eine Frage immerzu an: Wie mache ich Bildung interessanter. Als studierter Medienpädagoge, gelernter Film- und Mediendesigner, zertifizierter Blended-Learning-Designer, Autor, Bildungsreferent bei der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung, als Vater von Vier Kindern und Hörspielfan habe ich ein breites Spektrum an Interessen und Hintergrundwissen, das ich immer wieder gerne dafür einsetze dieser Frage nachzugehen. Falls Du über eine Frage stolperst, die wir gerne gemeinsam auf den Grund gehen wollen, dann nur gerne her damit.

Transmedia Storytelling und Alternate Reality Games
Transmedia Storytelling ist die Kunst eine Geschichte über mehrere Medien zu erzählen. Wie das geht, erfahren Sie hier.

Warm-Up „Bilder-Puzzle“
Live-Online-Trainigs spanned gestalten. Hier am Beispiel der Live-Online-Plattform: Zoom und der Warm-Up-Methode "Bilder-Puzzle"

Live Online Lernen - die Basics
Sie möchten eine Live-Online-Veranstaltung gestalten und suchen dazu eine Anleitung? Ihnen fehlt noch eine Idee für ein „Warming-Up“? Den Begriff „Hybride Veranstaltung“ haben Sie schon mal gehört – wissen aber nicht so genau, was das ist? In diesem Online-Selbstlernkurs lernen Sie die Grundlagen der Gestaltung von Live-Online-Seminaren – von der Planung und Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung.