
Bauchbinden in Videokonferenzen einfügen mit Canva und OBS
Ein Beitrag von Tobias Albers-Heinemann aus dem Blog Erwachsenenbildung EKHN
Live-Online-Trainigs spanned gestalten. Hier am Beispiel der Live-Online-Plattform: Zoom und obs“
Lesezeit: unter 1 Minuten. Videozeit 11:01Min
Die Gestaltung von Live-Videos und Videokonferenzen ist ein Teil der Professionalisierung von Bildner*innen. Bauchbinden, Videos, Infografiken oder auch Präsentationen können schnell und unkompliziert in das Live-Bild einer Webcam eingebaut werden. In diesem kurzen Video zeigen wir, wie mit canva.com* und der kostenlosen Streamingsoftware OBS solche Inhalte in ein Live-Bild integriert werden können.
Ein Beitrag über Canva haben wir hier.
Durch Klicken des "_QQ_"Abspielen"_QQ_"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-Datenschutzerklärung
Weiterführende Links:
OBS: https://obsproject.com/de
Kamera Plugin Windows: https://obsproject.com/forum/resources/obs-virtualcam.949/
Kamera Plugin MacOS: https://github.com/johnboiles/obs-mac-virtualcam/releases
OBS Komplettkurs in deutsch auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=X1sCnkTX2TQ
*Ergänzung zu canva.com: Wir wurden darauf aufmerksam gemacht, dass der Export mit einem transparenten Hintergrund lediglich Bestandteil des 30 tägigen Probemonats ist und nicht grundlegender Bestandteil der kostenlosen Version. Allerdings empfehlen wir für Bildner*innen den kostenlosen EDU Account von Canva, in dem alle Pro-Features inbegriffen sind.
*Ergänzung zum Virtual Cam Plugin: Mittlerweile ist das Plugin in allen Versionen inkludiert und muss nicht extra installiert werden.

Mein Name ist Tobias Albers-Heinemann, ich arbeite als Referent für digitale Bildung im Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung im Zentrum Bildung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Ich beschäftige mich auf der Ebene der Landeskirche mit den Veränderungen von Bildungsprozessen durch die digitale Transformation und entwickle neue und innovative digitale Bildungsformate.
Meine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen der digitalen Bildung sowie der Konzeption, Planung und Durchführung von innovativen Online- und Hybridformaten wie digitalen Fortbildungen, Netzwerkkonferenzen, Fachtagen, Barcamps, World-Cafés, etc. mit besonderem Fokus auf Beteiligung, Interaktion und Austausch.

Erste Hilfe bei fehlenden Breakout-Räumen in Zoom
Kleingruppen- oder Breakout-Räume sind in digitalen Bildungsveranstaltungen nicht mehr wegzudenken. Dennoch kann es sein, dass ein Host in einer Zoom-Konferenz diese Funktion vergeblich sucht. Was nun?

Storytelling
- oder die Frage: Warum erzähle ich eine Geschichte um meine Kurse besser zu verkaufen?

Zoom: Audio Nachrichten in Breakout-Räume senden
Viele, die Zoom für ihre Bildungsangebote nutzen, kennen die Situation, dass Teilnehmer*innen in Kleingruppen am Arbeiten sind und es eigentlich wichtig wäre, eine zentrale Audio-Nachricht wie beispielsweise eine Zeitabsprache.