
Online Lehren Lernen
Wie bereite ich eine Online-Kurs vor? Was muss ich beachten, wenn ich Folien oder andere Medien einsetze? Wie schaffe ich es, dass die Teilnehmenden sich aktiv beteiligen? Um die Grundlagen und die Grundfragen der Online-Lehre geht es in diesem Selbstlernkurs
Die genauen Inhalte sind hier in diesem Chart zusammengefasst:
Der Kurs wurde als Rapid-E-Learning-Modul zusammengesetzt und funktioniert wie eine Powerpointpräsentation. Er ist also darauf ausgelegt, dass er kurz, kurzweilig, aber einprägsam und informativ ist.
Der Kurs wird kostenfrei über die KiLAG-digital-Seite angeboten.

Was bewegt mich dazu als Autor in diesem Blog etwas zu veröffentlichen? Mich treibt eine Frage immerzu an: Wie mache ich Bildung interessanter. Als studierter Medienpädagoge, gelernter Film- und Mediendesigner, zertifizierter Blended-Learning-Designer, Autor, Bildungsreferent bei der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung, als Vater von Vier Kindern und Hörspielfan habe ich ein breites Spektrum an Interessen und Hintergrundwissen, das ich immer wieder gerne dafür einsetze dieser Frage nachzugehen. Falls Du über eine Frage stolperst, die wir gerne gemeinsam auf den Grund gehen wollen, dann nur gerne her damit.

Online-Präsentationen ansprechender gestalten mit mmhmm
Mit mmhmm.app ist es problemlos möglich, digitale Präsentationen visuell ansprechend zu gestalten und aufzubereiten. Das Tool läuft im Hintergrund auf dem PC oder Mac und gibt ein verändertes Videosignal über eine virtuelle Kamera an das Videokonferenztool weiter. Das Besondere: Für Bildungseinrichtungen und Bildner*innen ist mmhmm im ersten Jahr komplett kostenlos.

Mehr Sichtbarkeit für kirchliche Bildung im Internet durch Marketing?
Das neue Bildungsportal der Kirchen.

Mikrofortbildungen in der Weiterbildung
Mikrofortbildungen, auch bekannt als Microlearning, sind ein wachsender Trend im Bereich der Weiterbildung. Was sind hier die Vorteile gegenüber herkömmlichen Weiterbildungen?